Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Aufgrund der aktuellen Corana-Pandemie werden alle Aktionen zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen am 26. März 2020 abgesagt. Der nächste offizielle Girls´Day und Boys´Day findet am 22. April 2021 statt. Siemens bietet jedoch am 26. März 2020 erstmals mit dem Event „Girls` Online“ ein alternatives Angebot an. Auf dem Instagram-Kanal @siemens_ausbildung bietet Siemens mit packenden Beiträgen, Stories und Videos zahlreiche Einblicke in die Chancen und Möglichkeiten der technischen Berufswelt bei Siemens. Das Unternehmen legt den Fokus auf spannende Experimente, die @home selbstständig gemacht werden können. Ziel ist, gemeinsam mit interessierten Mädchen eine „Digital Experience“ zu erleben und zu lernen. Die angemeldeten Mädchen erhalten im Nachgang ein cooles Give-Away sowie ein Siemens-Teilnahmezertifikat. Gesamten Artikel lesen

Unter diesem Titel haben KOFA, das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung, und SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland neue Handlungsempfehlungen herausgebracht. Sie zeigen auf, dass es sich für Unternehmen lohnt, mit Schulen eng zusammenzuarbeiten und so die Fachkräfte von morgen schon früh kennenzulernen. Die Broschüre gibt zahlreiche Tipps, wie eine nachhaltige Kooperation gelingen kann. Dies zeigen auch zahlreiche Beispiele, u. a. auch aus Hamburg, auf. Gesamten Artikel lesen

Der Handyfilm-Wettbewerb 2019/2020 vom Bundesnetzwerk Berufswahl-SIEGEL und Deutscher Kinemathek ist angelaufen. Er steht unter der Überschrift "Berufsbild Gründer. Von der Idee zum Startup". Bewerben können sich Schülerteams ab der 8. Klasse - gemeinsam mit ihrer Lehrkraft - aus allen weiterführenden Schulen. Sie reichen ein Storyboard ein; aus den Vorschlägen werden die besten fünf ausgewählt und gemeinsam mit Filmprofis der Deutschen Kinemathek vor Ort umgesetzt. Für das Storyboard können die Schülerteams z. B. ein Startup porträtieren oder selbst eine innovative Geschäftsidee entwickeln, ihre Schülerfirma präsentieren oder eine Firmengründung erläutern. Bewerbungsschluss ist der 3. April. Gesamten Artikel lesen

Am 9. Dezember 2019 war es wieder so weit. Im Bundeswirtschaftsministerium wurde der SCHULEWIRTSCHAFT-Preis "Das hat Potenzial" verliehen. Dieses Mal dabei drei Hamburger Preisträger, die von Staatssekretär Christian Hirte ausgezeichnet wurden: In der Kategorie "SCHULEWIRTSCHAFT-Starter" erhielt die VTG Aktiengesellschaft als Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern den ersten, die Gasnetz Hamburg GmbH als Unternehmen bis zu 1000 Beschäftigten den zweiten Preis. Darüber hinaus erreichten die Betriebsjunioren Bergedorf, Botschafter des Handwerks, in der Kategorie Unternehmen bis 100 Beschäftigte Platz 2. Gesamten Artikel lesen

Schülerbetriebspraktika sind fester Bestandteil der beruflichen Orientierung. Wie sie erfolgreich gestaltet werden können, ist Thema der gemeinsamen Fachtagung von Bundesagentur für Arbeit und SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland am 16. Januar 2020, 11:00 bis 16:00 Uhr, in Berlin. Experten aus Wirtschaft, Schule, Eltern- und Schülerschaft sowie aus der Berufsberatung diskutieren mögliche Lösungen und zeigen an guten Beispielen auf, wie Schülerpraktika gelingen können. Gesamten Artikel lesen

Nach zahlreichen Jahren besuchte SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz Hamburg bereits zum zweiten Mal. Und die Hamburger Schwesterorganisation unterstützte am 28. und 29. Oktober mit einem interessanten Besuchsprogramm. In der Berufsschule Wirtschaft und Handel Hamburg Mitte informierten sich die Kolleginnen und Kollegen über die Hamburger Reformen im Übergang Schule - Beruf. Rainer Köker von der Behörde für Schule und Berufsbildung berichtete über aktuelle bildungspolitische Themen und ein Besuch im Airbus-Werk rundete schließlich das Programm ab. Gesamten Artikel lesen

Thorsten Selmaier, Senior Vice President Human Resources bei der Aurubis AG, ist der neue wirtschaftliche Vorsitzende von SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg. Bei der Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT am 23. Oktober 2019 wurde er in sein neues "Amt" eingeführt. Gesamten Artikel lesen

"Wandel in der Arbeitswelt - Herausforderungen für die berufliche Orientierung gemeinsam meistern" - das war der Titel der diesjährigen Jahrestagung SCHULEWIRTSCHAFT. Dazu trafen sich 90 Teilnehmende aus Schulen, Unternehmen, Jugendberufsagenturen und weiteren Institutionen am 23. Oktober im neuen Ausbildungszentrum der Aurubis AG. Vor Ort konnten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen überzeugen, wie modern und auf dem neuesten Stand Jugendliche ausgebildet werden. Torben Padur, Referent aus den Bundesinstitut für Berufsbildung, informierte darüber, welche Konsequenzen sich aus den Veränderungen in der Arbeitswelt für Berufe und Berufsbilder ergeben. Gesamten Artikel lesen

SIEGEL-Schulen im digitalen Zeitalter - das war das Motto des 5. bundesweiten Netzwerktages Berufswahl-SIEGEL, der am 24. September stattfand. Über 400 Teilnehmende von 33 SIEGEL-Schulen aus ganz Deutschland trafen sich in Berlin und wurden als SIEGEL-Botschafter-Schulen 2019 ausgezeichnet. Mit dabei aus Hamburg die Schule Maretstraße sowie das Gymnasium Ohmoor. Beide Schulen sind bereits seit längerem erfolgreich digital unterwegs. Herzlichen Glückwunsch! Gesamten Artikel lesen

Auch begabte und leistungsbereite Schülerinnen und Schüler brauchen Förderung. SCHULEWIRTSCHAFT greift das Thema mit einer neuen Handreichung auf. MINT, Berufsorientierung und ökonomische Bildung bieten praxisnahe Angebote für die Zielgruppe. Mit Checklisten können Schulen, Betriebe und Arbeitskreise prüfen, wie sie gemeinsam leistungsstarke junge Menschen fördern und fordern können. Gesamten Artikel lesen