Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Neues Jahr – neues Format! Das SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg-Jahr startet direkt mit ein paar Veränderungen, um unser Netzwerk noch aktiver für alle zu gestalten. So haben wir gleich unseren ersten Austausch in 2023 organisiert von den Arbeitskreisen Wandsbek und Nord für alle geöffnet. Und es scheint, dass dieses Angebot sehr positiv aufgenommen wird. In deutlich größerer Runde durften wir zu Gast in einem ehemaligen Pumpenhaus bei Hamburg Wasser sein, uns dort einen Einblick in die Ausbildung und das Format des Azubi-Talks verschaffen und wurden in zwei Gruppen aufgeteilt durch das WasserForum geführt. Ein herzliches Dankeschön an die Gastgeber:innen für den offenen Austausch und diesen lebhaften und augenöffnenden Rundgang durch die Welt von Wasser und Abwasser! Vermutlich haben alle nicht nur beruflich, sondern auch persönlich für sich einiges von diesem Nachmittag mitnehmen können. Gesamten Artikel lesen

Ab sofort ist die Anmeldung für den neuen Durchgang für das Programm NEXTGeneration.social geöffnet. Die Teilnahme ist kostenfrei. NEXTGeneration.social ist ein digitales Angebot, das aus erster Hand erfahrbar macht, was Sozialarbeit leistet. Die Teilnehmer*innen erhalten durch Online-Gespräche mit Sozialarbeiter*innen sowie Klient*innen Einblicke in vielfältige soziale Bereiche und machen einen ersten Schritt in Richtung Perspektivwechsel. Hierbei wird soziale Kompetenz auch für den beruflichen Alltag gestärkt. Die Teilnehmer*innen sollen motiviert werden, ihren Blick zu weiten, Verantwortung für den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu übernehmen und perspektivisch Lust bekommen, sich selber ehrenamtlich zu engagieren. Gesamten Artikel lesen

PREPARE NEWCOMERS – ein Pilotprojekt der Beruflichen Hochschule Hamburg für Geflüchtete mit Hochschulzugangsberechtigung, die ein Studium oder eine Ausbildung anstreben – wird nach dem ersten erfolgreichen Kurs im Wintersemester verlängert. Ein nächster Halbjahreskurs in Vorbereitung auf das C1-Sprachniveau wird am 27.2.23 starten. Gesamten Artikel lesen

Das Programm Digital Insights geht 2023 wieder auf die Reise! Es startet mit der Lehrkräfte-Lounge am 28. Februar 2023, 16.30 – 18. 00 Uhr. Dazu sind alle Lehrkräfte aus dem Netzwerk sehr herzlich eingeladen! Themen sind: Future skills – was erwarten Unternehmen (SAP), Cyber Security (Microsoft/Helliwood) und die Vielfalt der MINT-Berufe von morgen (Siemens). Gesamten Artikel lesen

Schulen und Unternehmen engagieren sich schon seit vielen Jahren für die Berufliche Orientierung und wir, die Vertreterinnen und Vertreter im Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg wissen das und wertschätzen Ihr Engagement. Für Schulen gibt es das Berufswahl-SIEGEL, um ihr Engagement zu zeigen. Nun gibt es auch für Unternehmen eine Möglichkeit dazu – mit dem Siegel „Unternehmen mit ausgezeichnetem Engagement in der beruflichen Orientierung“! Gesamten Artikel lesen

Vom 4. bis 8. April 2022 bringt die Berufliche Hochschule Hamburg Studieninteressierte und Unternehmen zusammen. In einem Online-Kennenlern-Format stellen sich spannende Arbeitgeber vor, die gemeinsam mit der BHH Ausbildungs- und Studienplätze anbieten. Jeden Tag ist ein anderer Bildungsgang an der Reihe, jeweils 14–15 Uhr. Die Teilnahme per Zoom ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich. Gesamten Artikel lesen

Eine spannende Woche zur Vermittlung und beruflichen Orientierung für Jugendliche ist vergangene Woche mit großem Erfolg zu Ende gegangen! Rund 3.000 Hamburger Schülerinnen und Schüler nutzen die Gelegenheit an fünf Tagen 32 verschiedene Unternehmen kennenlernen, die nicht nur rund 40 verschiedene Ausbildungsberufe vorstellten, sondern über 500 freie Ausbildungsstellen anboten, umrahmt von weiteren Angeboten zur beruflichen Orientierung. Gesamten Artikel lesen

Das Jahr ist bereits in vollem Gange und ein bunter Blumenstrauß an Veranstaltungen im Übergang Schule-Beruf steht vor der Tür! Da wurde es Zeit für einen ersten Newsletter - werfen Sie gleich einen Blick hinein, wenn Sie ihn nicht schon in Ihrem Maileingang entdeckt haben. Gesamten Artikel lesen

Sie wollen Ihre Schülerinnen und Schüler für MINT-Themen begeistern, indem Sie mehr Praxis in den Unterricht integrieren und mit einem Unternehmen und ggfs. einer Hochschule kooperieren? Mit einem lüttIng Projekt ist das möglich. Sie brauchen noch Starthilfe zur Ideenfindung für das lüttIng Projekt 2022/2023 ? Im Rahmen der Design Thinking Schulung am 19.2. von 9:00 - 16:00 Uhr im Hammerbrooklyn oder digital (abhängig von der Pandemielage) können Sie anhand der gelernten Techniken an Ihrer lüttIng Idee tüfteln und offene Fragen mit der Projektleitung klären. Gesamten Artikel lesen

Der Friseurberuf eröffnet zahlreiche fachliche wie personale Entwicklungsmöglichkeiten. Beispielsweise ist es möglich, zielgerichtet Abschlüsse bis hin zur Fachhochschulreife, zum Meister und Bachelor innerhalb der Ausbildungszeit zu erreichen. Die Berufliche Schule Burgstraße als dualer Ausbildungspartner bietet dazu ihr Konzept: „Für jeden Kopf etwas.“ Am 14.2. lädt die Berufliche Schule Burgstraße zum Azubi-Digital-Dating Friseur*in 2022 ein! Gesamten Artikel lesen