Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Junge Menschen für das Berufsbild des Ingenieurs zu begeistern, technisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen frühzeitig zu fördern sowie den Übergang von der Schule in die Hochschule oder die Berufsausbildung zu erleichtern – dafür steht das 2005 initiierte Modell der Junior-Ingenieur-Akademie der Deutsche Telekom Stiftung, das mittlerweile von mehr als 100 Schulen bundesweit umgesetzt wird. Gesamten Artikel lesen

In diesem Jahr konnten bereits Schülerinnen und Schüler aus Schulen des SW-Netzwerks mit „Digital Insights“ einen virtuellen Einblick in die IT- und Tech-Branche mit ihren beruflichen Möglichkeiten gewinnen. Im Oktober und Dezember gibt es weitere Kennenlerntage für die Jugendlichen. Mitmachen können wieder Jugendliche aus den Abschlussklassen ab Klasse 9 in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen. Gesamten Artikel lesen

Für alle MINT interessierten Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte gibt es ab dem 27. September ein digitales Angebot zur Unterstützung Beruflicher Orientierung. Die vom Verband der Maschinen- und Anlagenbauer initiierte Messe TechTalents ist bundesweit, ganzjährig geöffnet und hat einen klaren Technikfokus. Gesamten Artikel lesen

Beim jährlichen Netzwerktag vernetzen sich Schulen aus allen SIEGEL-Regionen über die Ländergrenzen hinweg. Thema des virtuellen Treffens am 28. September 2021, 14 bis 17 Uhr, wird diesmal die digitale Berufsorientierung sein: „Mit digitaler Beruflicher Orientierung Perspektiven aufzeigen.“ Dabei stehen viele praktische Beispiele im Mittelpunkt. In sechs Workshops werden digitale Tools vorgestellt, die Schulen bei der Berufsorientierung online unterstützen. Aus jedem Bundesland werden wieder herausragende Schulen als Botschafterschulen für das Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet. Auch Ansprechpartner aus den Trägerregionen und Kooperationspartner des Netzwerks nehmen teil. Der Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL findet bereits zum 7. Mal statt, stets mit großer Beteiligung. Schirmherr ist Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger. Gesamten Artikel lesen

Der Kooperationspartner von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland SIEMENS bietet wieder eine virtuelle Ausbildungsmesse an: Am 24.08., 15-17 Uhr werden Nachwuchskräfte von SIEMENS die Ausbildungsmesse SIEYA via Teams durchführen. Themen sind u.a.: Duale Ausbildung und Studium, „wie bewirbt man sich?“, Nachhaltigkeitsprojekte, „wie funktioniert Ausbildung während der Pandemie“ Gesamten Artikel lesen

Zum neuen Ausbildungsjahr präsentiert foraus.de die Web-Seminarreihe "Kompetenzwerkstatt". Das Konzept unterstützt Ausbildungspersonal dabei, die berufliche Ausbildung arbeitsprozessorientiert und kompetenzfördernd zu planen, durchzuführen und zu überprüfen. Die als offene ZOOM-Seminare konzipierte Veranstaltungsreihe startet am 02. September 2021. Sie findet an allen Terminen von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr statt. In der tabellarischen Übersicht aller Termine und Themen (siehe unten) finden Sie am jeweiligen Veranstaltungstag den Einwahllink. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Gesamten Artikel lesen

Für die Unternehmen ist nicht nur das neue Ausbildungsjahr gestartet, sondern es beginnt auch die Planung für das kommende Jahr, so auch für die HOCHBAHN. Dort geht gerade die Suche nach rund 50 motivierten Auszubildenden und dual Studierenden wieder los und lädt wie folgt ein: "Da wir leider momentan die Werkstatttüren für Exkursionen noch nicht wieder öffnen können, interessierten Schüler*innen, Lehrkräften und natürlich auch Eltern aber trotzdem die Möglichkeit geben möchten, uns als Ausbildungsbetrieb näher kennen zu lernen, haben wir uns ein neues Format überlegt: STREAM ME UP - unseren ersten Ausbildungslivestream." Gesamten Artikel lesen

Wie ist berufliche Orientierung auch digital möglich? Dieser Frage hat sich NORDMETALL – Verband der Metall- der Elektroindustrie e.V. und der AGV Nord, der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands e.V., noch einmal angenommen. Mit „MEiN Digital-Kit Berufliche Orientierung“ werden Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten an die Hand gegeben, praxisnahe und erlebbare berufliche Orientierung aus der Metall- und Elektro-Industrie anzubieten – im Unterricht, an außerschulischen Orten oder zuhause. Gesamten Artikel lesen

townaround hat sich heute gegen 16 starke Konkurrenten durchgesetzt und wurde von der Jury als „Bestes JUNIOR Unternehmen 2021“ ausgezeichnet. Die Schüler*innen haben sich damit das begehrte Ticket für das Europafinale der Schülerfirmen gesichert und werden für Deutschland im Juli gegen Schüler-Start-ups aus 35 verschiedenen Ländern antreten. Für Hamburg war das JUNIOR Unternehmen des Gymnasiums Rahlstedt Gio Cantí mit Accessoires aus Epoxid-Harz am Start, die den Landeswettbewerb im Mai für sich entscheiden konnten. SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg gratuliert ganz herzlich! Gesamten Artikel lesen

Auch dieses Jahr findet der #wirfürschule Hackathon vom 14. bis 18.06.2022 statt – bis zum 10.6. läuft die Anmeldung noch. Unter dem Motto “Lasst uns Zukunft in die Schule bringen” sollen grundlegende Fragen beantwortet werden, die einem aktuell immer wieder begegnen: Wie sieht die Schule von Morgen aus? Was und wie sollten Kinder in der Zukunft lernen? Mit welchem Ziel wollen wir die zukünftigen Generationen ausbilden? Welche Werte und Kompetenzen wollen wir in einem zukunftsfähigen Bildungssystem im 21. Jahrhundert vermitteln? Gesamten Artikel lesen