Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Die Arbeitskreise Wandsbek und Nord konnten am 01.06. im Cruise Center Steinwerder am Beispiel von SECURITAS Einblicke in die betriebliche Ausbildung eines international tätigen Sicherheitsunternehmens gewinnen. Ebenso wurde auf die vielfältigen Aufgaben eingegangen, die das Sicherheitspersonal z.B. im Rahmen der Fahrgast- und Gepäckkontrollen des Cruise Centers wahrnimmt. Ein anschließender Rundgang mit einem Blick hinter die Kulissen rundete die erste Präsenzveranstaltung seit Ausbruch der Pandemie ab. Seien Sie beim nächsten Mal doch auch wieder mit dabei! Gesamten Artikel lesen

Kein Talent soll verloren gehen! Dies gilt auch für leistungsstarke und besonders begabte Schülerinnen und Schüler – zumal wenn ihre Potenziale erst noch zu entfalten und sie dabei auf die Förderung der Schule angewiesen sind. In der Förderstrategie der Kultusministerkonferenz für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler (2015) werden Unternehmen als Partner der Schulen für die Förderung der Leistungsstarken ausdrücklich genannt. Damit ist es auch ein Thema für SCHULEWIRTSCHAFT! Gesamten Artikel lesen

Die virtuellen Kennenlerntage bei Microsoft, SAP und Siemens im April sind bei den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern gut angekommen! Und schon geht es weiter: Die nächste Runde findet vom 17.-19. Mai 2021 statt. 150 Plätze stehen wieder zur Verfügung. Mitmachen können Jugendliche aus den Abschlussklassen ab Klasse 9 in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen. Gesamten Artikel lesen

Vor ein paar Tagen ist der nächste Newsletter von SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg verschickt worden, u.a. mit kurzen Berichten zur aktuellen Hamburger Ausbildungsvermittlungsoffensive, neuen Ausschreibungsrunden von MINT-Wettbewerben und vielen interessanten Veranstaltungshinweisen zur beruflichen Orientierung. Lesen Sie einmal rein! Gesamten Artikel lesen

SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg startet gemeinsam mit den Akteuren der Beruflichen Orientierung in Hamburg und der Jugendberufsagentur ab dem 19.4. digitale Projektwochen für die Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschulen. Das Motto: Deine Ausbildung sucht dich. Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit an den Tagen montags bis donnerstags nachmittags in der KW 16 (19.4.-23.4.), KW 18 (3.5.-7.5.) und KW 20 (17.5.-21.5.) persönlichen Kontakt zu Auszubildenden und Personalverantwortlichen von Betrieben aufzunehmen. Es werden Berufsfelder exemplarisch vorgestellt. Die Angebote sind im regionalen Verbund rund um einzelne Fokusschulen entwickelt, aber offen für Schüler*innen aller Hamburger Schulen. Gesamten Artikel lesen

Die Hamburger Unternehmen bilden trotz der teilweise dramatischen wirtschaftlichen Lage und der widrigen Umstände weiter aus und leisten so einen entscheidenden Beitrag zur Fachkräftesicherung. 19 Hamburger Verbände und Kammern appellieren an die Unternehmen, ihren wirtschaftlichen und organisatorischen Möglichkeiten entsprechend, auch in 2021 auszubilden. Ziel aller Beteiligten ist, einen verlorenen Corona-Ausbildungsjahrgang zu verhindern. Gesamten Artikel lesen

Viele Unternehmen haben bereits kurze Informationsfilme zu den von Ihnen angebotenen Ausbildungsberufen gedreht und teilweise auf Ihren Unternehmens-Webseiten oder -Youtube-Kanälen veröffentlicht. Wir als SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg haben nun begonnen, diese Informationen zu sammeln und als eine Art Linksammlung den BO-Koordinatoren nach Unternehmen und Art der Ausbildung (kfm. oder techn.-gewerbl.) sortiert über die Homepage zur Verfügung stellen. Gesamten Artikel lesen

Da Berufsorientierung in Pandemiezeiten gar nicht so einfach ist, unterstützen wir es umso mehr, dass der Girls'Day und der Boys’Day in diesem Jahr am 22. April 2021 stattfinden kann. Je mehr Unternehmen und Schulen wir erreichen, desto mehr Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit diesen Tag für ihren individuellen Weg zu nutzen. Seien Sie dabei! Wir empfehlen, für 2021 digitale Veranstaltungen anzubieten. Wie ein digitales Angebot geplant und durchführt werden kann, kann in einem Leitfaden erfahren werden Gesamten Artikel lesen

Aus einer Vision das eigene Ding machen, davon träumen viele Menschen. Ein Start-up von der Idee bis zum Businessplan durchspielen das können Jugendliche ab Klasse 9 beim Deutschen Gründerpreis für Schüler*innen. Die diesjährige Spielphase des DGPS läuft von Januar bis Mai 2021. In dieser Zeit bearbeiten die Teams insgesamt neun Aufgaben, die sie Schritt für Schritt durch die Erstellung eines fiktiven Businessplans führen. Die Anmeldung ist bis zum 24.02.2021 geöffnet. Gesamten Artikel lesen

Derzeit ist es schwierig, SchülerInnen in der Berufsorientierung handfeste Informationen über potentielle Ausbildungsbetriebe und Studiengänge zur Verfügung zu stellen. Daher möchten wir Sie auf zwei digitale nordbord-Veranstaltungen hinweisen, zu denen sich interessierte Jugendliche kostenfrei anmelden können: Am 16. Januar 2021 informiert nordbord anhand des Zukunftspools, wo attraktive Stellenangebote für eine duale Ausbildung und ein duales Studium zu finden sind. Am 20. Januar 2021 gibt es die Möglichkeit, hinter die Kulissen der STILL GmbH zu schauen und sich mit Azubis auszutauschen. Gesamten Artikel lesen