Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der Bewerbungszeitraum für das Förderprojekt "lüttIng Technik trifft Schule" wurde bis zum 15.09.2020 verlängert und ein zusätzliches Unterstützungsangebot ausgearbeitet. Näherer Informationen über den zeitlichen Ablauf des Projekts finden Sie auch unter folgendem Link: https://luetting-hh.de/mitmachen/ablauf-der-luetting-schueler-technik-akademien/ Gesamten Artikel lesen

Das Netzwerk Berufswahl-SIEGEL lädt Sie herzlich zu seinem diesjährigen Netzwerktag ein. Im Sinne des Infektionsschutzes wird der Netzwerktag 2020 erstmalig als virtuelle Veranstaltung durchgeführt. Das diesjährige Thema lautet: "Von der Idee zum Startup: Selbstständigkeit als Berufswahl" Bitte melden Sie ich bis zum 11. September an. Gesamten Artikel lesen

Elf modernisierte duale Ausbildungsberufe gehen mit dem offiziellen Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August an den Start. Nach Auffassung von BIBB-Präsident Esser werden mit diesen neuen Berufen Ausbildungsgänge bereitgestellt, die junge Menschen optimal auf die technologischen, dienstleistungsorientierten und digitalen Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Gesamten Artikel lesen

Der Nationale Bildungsbericht 2020 stellt die verfügbaren Daten zu allen Bildungsbereichen zusammen und identifiziert Handlungsfelder und -bedarf. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr die Digitalisierung im Bildungsbereich. Gesamten Artikel lesen

Wollen auch Sie Schülerinnen und Schüler frühzeitig für technische und naturwissenschaftliche Berufe begeistern? Hat Ihre Schule vielleicht auch schon Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft, mit denen Sie gemeinsam eine Junior-Ingenieur-Akademie aufbauen könnten? Wollen Sie Teil des bundesweiten Netzwerks werden? Dann bewerben Sie sich mit Ihrem Konzept! Gesamten Artikel lesen

Trotz Corona-Krise viele Jugendliche in Ausbildung bringen! - Das ist das Ziel der Jugendberufsagentur Hamburg gemeinsam mit der Handwerks- und Handelskammer und der Aktion „Woche der Ausbildung“. Alle Jugendlichen, die einen festen Berufswunsch haben, sollen dabei unterstützt werden, einen Ausbildungsplatz zu finden. Im Rahmen der „Woche der Ausbildung“ gibt es verschiedene Beratungs- und Vermittlungsangebote, die in Zeiten von Corona die Ausbildungsplatzsuche erleichtern sollen. Viele Angebote finden aufgrund der bestehenden Kontakteinschränkungen als Webinare oder telefonische Beratungen statt. Gesamten Artikel lesen

Der regelmäßige persönliche Netzwerkaustausch unserer SCHULEWIRTSCHAFTs-Arbeitskreise ist wichtig und wird von den Teilnehmern sehr geschätzt. Doch stellte sich in den vergangenen Wochen die Frage, wie sich dieser in Zeiten von Corona aufrechterhalten lassen kann. Lässt sich ein Arbeitskreistreffen einfach eins zu eins virtuell umsetzen? Oder Bedarf es Änderungen? Wird ein solcher genauso angenommen werden wie die persönlichen Treffen? Die Hamburger Arbeitskreise des Bezirks Mitte und Bergedorf haben sich im April entschieden, den Schritt zu wagen und das erste Mal zu einem virtuellen Arbeitskreis per Videokonferenz einzuladen. Gesamten Artikel lesen

SW Deutschland entwickelt zurzeit im Netzwerk Berufswahl-SIEGEL eine Kooperation mit Helliwood media & education im fjs e.V.. mit dem Ziel, die Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen zu erhöhen. Mit einer „Future Skills Box“ auf Basis der Initiative IT Fitness sollen Schulen und somit Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Auszubildende ausführliche Lehr- und Lernmaterialien an die Hand bekommen, um sofort mit der Kompetenzentwicklung zu starten. Grundlage der Umsetzung ist die Website IT-Fitness www.it-fitness.de. Auf der Plattform wird ein neuer eigener Bereich für Jugendliche mit verschiedenen Bausteinen wie Kompetenztests, Wissenstest, KI Demos, etc. aufgebaut und sukzessive umgesetzt. Zur Vorbereitung, als Einstieg und zur Weiterbildung für die Lehrkräfte, bietet Helliwood noch im Mai Webinartermine für Lehrkräfte des SCHULEWIRTSCHAFT Netzwerkes an. Gesamten Artikel lesen

Die Geschäftsführung von SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg liegt seit dem 1.4. in neuen Händen. Doris Wenzel-O´Connor gibt den Staffelstab an ihre Nachfolgerin Fabienne Seyd. „Es waren 21 spannende Jahre mit zahlreichen Kooperationsprojekten von Schulen und Unternehmen, unendlich vielen Lehrerseminaren, der Einführung des Berufswahl-SIEGELs 2004, der Etablierung regionaler Arbeitskreise und vielem mehr. Ich danke allen, die daran mitgewirkt haben, für die Zusammenarbeit und ihr Engagement.“ Gesamten Artikel lesen

Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Schulschließung in Hamburg werden sowohl der lüttIng-Bewerbungszeitraum für den Jahrgang 2020/ 2021 bis Anfang September 2020 und die lüttIng-Projektphase für den Jahrgang 2019/ 2020 bis Ende September 2020 verlängert. Die genauen Termine, auch für die Abschlussveranstaltung des Jahrgangs 2019/ 2020, werden schnellstmöglich auf unserer lüttIng-Internetseite veröffentlicht. Gesamten Artikel lesen