Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Schwerpunktthema im AK Hamburg-Nord/Wandsbek - "Mentale Gesundheit stärken"

Jugendliche bleiben mit ihren Problemen oft alleine, das kann auch in der Arbeitswelt herausfordernd für alle sein. Deswegen widmete sich der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg-Nord/Wandsbek am 5. Februar 2025 dem Schwerpunktthema Mentale Gesundheit bei Jugendlichen. Über 40 Interessierte waren ins Studienzentrum der Northern Business School (NBS) gekommen. Nadine Hartig vom Berufspsychologischen Dienst der Arbeitsagentur Hamburg, Leonie Asche (Kopfsache e. V., Standortleiterin Hamburg), Roman Franke (Teamleiter Berufsberatung vor dem Erwerbsleben, JBA) und Axel Osterberg (Teamleiter Ausbildungsmarktberatung und -vermittlung / AzubiPlus Wandsbek und Bergedorf, JBA) gaben Einblicke in das Thema:

·         Symptome richtig einordnen können

·         Gängige Herausforderungen (Depressionen, Kontaktängste, ADHS…)

·         Wo sollte ich hellhörig werden?

·         Erst-Hilfe: Wie kann man auf Betroffene zugehen?

·         Niedrigschwellige Unterstützungsangebote

 

 

 

Thema Geld auf dem Lehrplan

Ob jung oder alt: Finanzbildung betrifft alle. Insbesondere für Schülerinnen und Schüler ist es wichtig, sich früh­zeitig mit Geldfragen aus­einander­zu­setzen. Zum Schwerpunktthema "Finanzielle Bildung" lud der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg-Mitte am 11. Februar 2025 in die Nordakademie Hochschule der Wirtschaft ein. Als spannenden Gast zum Thema begrüßten die Teilnehmer Herrn Dr. Jean-Marie Schwarzkopf, Leiter der Initiative für Finanzbildung in Hamburg begrüßen, der sein Projekt „Finanzielle Bildung (Hegestudies, Börsen-Club AG)“ vorstellte. Neben dem Austausch zu den beruflichen  Anforderungen zur Finanziellen Bildung stand auch die Nordakademie auf der Themenliste. Wie läuft der Bewerbungsprozess an der NAK, wie sieht das duale Studium aus und welche Angebote gibt es für Schulen, waren einige Fragen, die geklärt werden konnten.

Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT trifft sich im maritimen Herzen Hamburgs

Die Hamburger Port Authority (HPA) war am 22. April 2024 der Treffpunkt für den Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHFT Hamburg. Nach einem Blick in das Unternehmen für zukunftsorientiertes Hafenmanagement stand das Thema "Gewalt, Mobbing und Lösungsansätze im Übergangsystem Schule - Beruf" auf der Tagesordnung. Eine Einblick in das Thema gab Dr. Christian Böhm, Leiter der Beratungsstelle für Gewaltprävention der Behörde für Schule und Berufsbildung. Er berichtete von einem deutlichen Anstieg der Anfragen, die sowohl aus Stadtteilschulen als auch aus Gymnasien kommen. Die Aufgaben der Beratungsstelle umfassen unter anderem Krisenintervention und die Begleitung und Umsetzung gewaltpräventiver Projekte.

Die Welt von Wasser und Abwasser - erstes gemeinsames Netzwerktreffen in Präsenz

Neues Jahr – neues Format! Das SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg-Jahr startet direkt mit ein paar Veränderungen, um unser Netzwerk noch aktiver für alle zu gestalten. So haben wir gleich unseren ersten Austausch in 2023 organisiert von den Arbeitskreisen Wandsbek und Nord für alle geöffnet. Und es scheint, dass dieses Angebot sehr positiv aufgenommen wird. In deutlich größerer Runde durften wir zu Gast in einem ehemaligen Pumpenhaus bei Hamburg Wasser sein, uns dort einen Einblick in die Ausbildung und das Format des Azubi-Talks verschaffen und wurden in zwei Gruppen aufgeteilt durch das WasserForum geführt. Ein herzliches Dankeschön an die Gastgeber:innen für den offenen Austausch und diesen lebhaften und augenöffnenden Rundgang durch die Welt von Wasser und Abwasser! Vermutlich haben alle nicht nur beruflich, sondern auch persönlich für sich einiges von diesem Nachmittag mitnehmen können.


Wer nicht dabei sein konnte, aber Schülerinnen und Schülern oder Auszubildenden Themen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit interaktiv und leicht nachvollziehbar näherbringen möchte, der sollte dieses Angebot in den Blick nehmen: https://www.hamburgwasser.de/unternehmen/gesellschaftliches-engagement/wasserforum 

Das nächste Netzwerktreffen findet bereits am 28.2. im BerufsinformationsZentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit statt, organisiert vom Arbeitskreis Bergedorf, geöffnet für alle. Um 16 Uhr starten wir mit einem Rundgang durch die Räumlichkeiten, anschließend geht es direkt in den Arbeitskreis über mit ausreichend Zeit zum Netzwerken und Austausch. Melden Sie sich gerne gleich an – first come, first served (dieses Mal noch einmal mit begrenzter Teilnehmerzahl)! Sollten Sie als Unternehmens- oder Schulvertretender noch nicht bei uns im Verteiler sein, schreiben Sie bitte eine Mail an schulewirtschaft[at]bwh-sh.de .

Erste Schritte zurück zur Präsenz: Die Arbeitskreise Wandsbek und Nord im Cruise Center Steinwerder bei SECURITAS

Zu Gast bei SECURITAS am Cruise Center Steinwerder

Die Arbeitskreise Wandsbek und Nord konnten am 01.06. im Cruise Center Steinwerder am Beispiel von SECURITAS Einblicke in die betriebliche Ausbildung eines international tätigen Sicherheitsunternehmens gewinnen. Ebenso wurde auf die vielfältigen Aufgaben eingegangen, die das Sicherheitspersonal z.B. im Rahmen der Fahrgast- und Gepäckkontrollen des Cruise Centers wahrnimmt. Ein anschließender Rundgang mit einem Blick hinter die Kulissen rundete die erste Präsenzveranstaltung seit Ausbruch der Pandemie ab.
Seien Sie beim nächsten Mal gerne auch wieder mit dabei!